Anbau Reihenhaus

Ein geplanter Anbau am Reihenhaus ist eine hervorragende Möglichkeit, zusätzlichen Wohnraum zu gewinnen – sei es ein neues Arbeitszimmer, ein großzügiger Wohnbereich oder ein lichtdurchfluteter Wintergarten.
Doch gerade bei Reihenhäusern ist die Planung eines Anbaus besonders anspruchsvoll: Baurechtliche Abstände, statische Gegebenheiten und die harmonische Integration in die Nachbarbebauung müssen sorgfältig berücksichtigt werden.

👉 Sie planen einen Anbau an Ihrem Reihenhaus?


Jetzt Architekt online anfragen bei ArchiFix!


Warum sich ein Anbau am Reihenhaus lohnt

Ein Anbau steigert nicht nur den Wohnkomfort, sondern auch den Wert Ihres Hauses.
Gerade in dicht bebauten Wohngebieten bietet ein Anbau die Chance, vorhandene Fläche optimal zu nutzen – zum Beispiel durch:

  • Erweiterung des Wohn- oder Essbereichs
  • Schaffung eines zusätzlichen Kinder- oder Arbeitszimmers
  • Integration eines Wintergartens oder Anbaus mit Flachdach
  • Verbesserung der Energieeffizienz durch moderne Bauweise

Mit einer professionellen Planung lässt sich Ihr Reihenhaus individuell erweitern, ohne den architektonischen Charakter des Bestands zu beeinträchtigen.


Besonderheiten beim Anbau eines Reihenhauses

Im Gegensatz zu freistehenden Häusern sind Reihenhäuser baulich und rechtlich enger eingebunden. Daher spielt die fachgerechte Planung durch Architekten eine entscheidende Rolle.

Zu den wichtigsten Punkten zählen:

  • Abstandsflächen & Nachbarrechte: Einhaltung der gesetzlichen Abstände und Zustimmungspflichten.
  • Statik & Brandschutz: Sicherstellung der Stabilität der gemeinsamen Wände und Decken.
  • Energieeffizienz: Anpassung der Dämmung und Haustechnik an aktuelle Standards.
  • Gestaltung & Genehmigung: Harmonische Integration des Anbaus in das bestehende Straßenbild.

Ein erfahrener Architekt sorgt dafür, dass Ihr Projekt baurechtlich genehmigungsfähig und statisch sicher umgesetzt wird.


Was kostet ein Anbau am Reihenhaus?

Die Kosten für einen Anbau variieren je nach Umfang, Bauweise und Ausstattung.
Im Durchschnitt liegen die Baukosten zwischen 2.000 und 3.500 € pro Quadratmeter.
Für die Architektenplanung (Leistungsphasen 1–4 nach HOAI) sollten Sie etwa 8–15 % der anrechenbaren Baukosten einplanen.

Beispiele:

AnbaugrößeBaukosten (Richtwert)Architektenkosten (Lph 1–4)
20 m²ca. 40.000 €ca. 3.500 – 6.000 €
35 m²ca. 70.000 €ca. 6.000 – 10.000 €
50 m²ca. 100.000 €ca. 8.000 – 12.000 €

Bei ArchiFix erhalten Sie Ihr Angebot transparent zum Fixpreis, basierend auf Ihren Unterlagen und Projektangaben.

👉 Sie möchten wissen, was Ihr Reihenhaus-Anbau kosten würde?


Jetzt unverbindlich Angebot anfordern bei ArchiFix!


Welche Leistungen übernimmt ArchiFix beim Anbau?

Als Online-Architekturbüro bieten wir Ihnen die komplette Planung für Ihren Anbau – effizient, digital und deutschlandweit.
Unsere Architekten begleiten Sie von der ersten Idee bis zur Genehmigung – vollständig online.

Unsere Leistungen im Überblick:

  • Grundlagenermittlung & Entwurfsplanung
  • Erstellung der Bauvorlagen (Lph 1–4 nach HOAI)
  • Abstimmung mit der zuständigen Bauaufsichtsbehörde
  • Rechtssichere Bauantragsunterlagen

Hinweis:
Wir führen keine örtliche Bauleitung (Leistungsphasen 6–8) durch, sondern spezialisieren uns auf die digitale Planung und Genehmigung.


Warum ArchiFix die richtige Wahl ist

Ein Anbau am Reihenhaus erfordert Erfahrung und Detailkenntnis – besonders hinsichtlich Nachbarrechte, Grenzbebauung und Brandschutz.
Mit ArchiFix profitieren Sie von:

  • ✅ Digitaler Planung durch erfahrene Architekten
  • ✅ Rechtssicherer Bauantragsvorbereitung
  • ✅ Fixpreis-Angeboten ohne versteckte Kosten
  • ✅ Zeit- und Kosteneffizienz durch Online-Abwicklung

So wird Ihr Reihenhaus-Anbau professionell geplant – transparent, sicher und deutschlandweit.


Fazit: Anbau Reihenhaus – professionell planen mit ArchiFix

Ein Anbau am Reihenhaus eröffnet Ihnen neue Möglichkeiten für mehr Wohnkomfort und Raumqualität.
Damit Ihr Vorhaben reibungslos umgesetzt wird, ist eine fachgerechte Architektenplanung unverzichtbar.

Mit ArchiFix erhalten Sie Ihre Planung komplett online, rechtssicher und zum Fixpreis.
Unsere Architekten begleiten Sie von der Idee bis zur Genehmigung – digital, effizient und deutschlandweit.

👉 Sie planen einen Anbau an Ihrem Reihenhaus?


Jetzt Architekt online beauftragen bei ArchiFix!


Häufige Fragen zur Nutzungsänderung

Disclaimer: Dieser Beitrag stellt keine Rechtsberatung dar. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Vorschriften und Genehmigungsverfahren können sich je nach Bundesland und sogar je nach Gemeinde unterscheiden. Bitte wende dich im Zweifel an das zuständige Bauamt oder einen Fachanwalt.

Anbau Einfamilienhaus

Ein Anbau am Einfamilienhaus ist eine hervorragende Möglichkeit, zusätzlichen Wohnraum zu schaffen und den Komfort Ihres Eigenheims deutlich zu erhöhen – sei es für ein neues Kinderzimmer, ein größeres Wohnzimmer oder ein lichtdurchflutetes Arbeitszimmer. Doch bevor Sie mit der Umsetzung starten, ist eine sorgfältige Planung entscheidend.

Ein professionell geplanter Anbau steigert nicht nur den Wohnwert, sondern auch den Immobilienwert – vorausgesetzt, er ist baurechtlich genehmigt, statisch sicher und architektonisch durchdacht.

👉 Sie planen einen Anbau an Ihrem Einfamilienhaus?


Jetzt Architekt online anfragen bei ArchiFix!


Warum sich ein Anbau am Einfamilienhaus lohnt

Ein Anbau bietet zahlreiche Vorteile – sowohl funktional als auch wirtschaftlich:

  • Mehr Platz für Familie, Arbeit oder Freizeit
  • Steigerung des Immobilienwerts
  • Verbesserung der Energieeffizienz durch moderne Bauweise
  • Gestalterische Aufwertung des Gebäudes

Ob als Erweiterung des Wohnzimmers, ein zusätzlicher Schlafbereich oder ein Anbau mit Flachdach und Glasfront – mit einer durchdachten Planung lässt sich Ihr bestehendes Einfamilienhaus optimal erweitern.


Planung eines Anbaus – das müssen Sie beachten

Ein Anbau greift in die bestehende Gebäudestruktur ein und muss daher genau geplant werden. Dabei spielen baurechtliche, statische und energetische Aspekte eine zentrale Rolle.

Zu den wichtigsten Planungsschritten gehören:

  • Analyse des Bestandsgebäudes (Tragwerk, Statik, Energieeffizienz)
  • Entwurf & Gestaltung des Anbaus im Einklang mit dem Bestand
  • Berücksichtigung der Landesbauordnung und Genehmigungspflichten
  • Erstellung der Bauantragsunterlagen für die Genehmigungsbehörde

Ein Architekt sorgt dafür, dass Ihr Anbau rechtssicher und genehmigungsfähig geplant wird – und vermeidet dadurch teure Nachbesserungen oder Verzögerungen.


Was kostet ein Anbau am Einfamilienhaus?

Die Kosten für einen Anbau hängen von verschiedenen Faktoren ab – insbesondere von Größe, Bauweise und Ausstattung. Im Durchschnitt bewegen sich die Baukosten zwischen 2.000 und 3.500 € pro Quadratmeter.

Für die Architektenplanung (Leistungsphasen 1–4 nach HOAI) sollten Sie mit etwa 8–15 % der anrechenbaren Baukosten rechnen.

Beispiele für typische Anbaugrößen:

AnbaugrößeBaukosten (Richtwert)Architektenkosten (Lph 1–4)
25 m²ca. 50.000 €ca. 4.000 – 7.000 €
50 m²ca. 100.000 €ca. 8.000 – 12.000 €
75 m²ca. 150.000 €ca. 12.000 – 18.000 €

Bei ArchiFix erhalten Sie Ihr Angebot transparent und zum Fixpreis – individuell berechnet auf Basis Ihrer Unterlagen und Angaben.

👉 Sie möchten wissen, was Ihr Anbau kosten würde?


Jetzt unverbindlich Angebot anfordern bei ArchiFix!


Welche Leistungen übernimmt ArchiFix beim Anbau eines Einfamilienhauses?

Mit ArchiFix beauftragen Sie echte Architekten – digital, effizient und deutschlandweit.
Wir begleiten Sie von der Idee bis zum Bauantrag, vollständig online.

Unsere Leistungen im Überblick:

  • Grundlagenermittlung & Entwurfsplanung
  • Erstellung der Bauvorlagen (Leistungsphasen 1–4 nach HOAI)
  • Abstimmung mit der zuständigen Bauaufsichtsbehörde
  • Rechtssichere Bauantragsunterlagen

Hinweis: Wir führen keine örtliche Bauleitung (Leistungsphasen 6–8) durch, sondern spezialisieren uns auf die Planung und Genehmigung, die Sie bequem online beauftragen können.


Warum sich ArchiFix für Ihren Anbau lohnt

Ein Anbau erfordert Präzision und Erfahrung – von der Entwurfsplanung über die statische Abstimmung bis hin zur Genehmigung.
Mit ArchiFix profitieren Sie von:

  • Digitaler Planung durch erfahrene Architekten
  • Fixpreis-Angeboten ohne versteckte Kosten
  • Rechtssicherer Bauantragsvorbereitung
  • Zeit- und Kosteneffizienz durch Online-Abwicklung

So wird Ihr Anbauprojekt professionell umgesetzt – ganz ohne Terminaufwand oder örtliche Abstimmungen.


Fazit: Anbau Einfamilienhaus – professionell planen mit ArchiFix

Ein Anbau ist ein komplexes Bauvorhaben, das ohne fachgerechte Planung schnell teuer oder riskant werden kann.
Mit ArchiFix erhalten Sie Architektenplanung auf höchstem Niveau – deutschlandweit, online und transparent.

Unsere erfahrenen Architekten begleiten Sie von der Idee bis zur Genehmigung – digital, rechtssicher und effizient.

👉 Sie planen einen Anbau an Ihrem Einfamilienhaus?


Jetzt Architekt online beauftragen bei ArchiFix!


Häufige Fragen zur Nutzungsänderung

Disclaimer: Dieser Beitrag stellt keine Rechtsberatung dar. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Vorschriften und Genehmigungsverfahren können sich je nach Bundesland und sogar je nach Gemeinde unterscheiden. Bitte wende dich im Zweifel an das zuständige Bauamt oder einen Fachanwalt.

Was kostet ein Anbau am Haus?

Ein geplanter Anbau ist eine hervorragende Möglichkeit, mehr Platz und Komfort im eigenen Zuhause zu schaffen – sei es ein zusätzliches Schlafzimmer, ein großzügiger Wohnraum oder ein lichtdurchfluteter Wintergarten. Doch bevor Sie Ihr Projekt starten, stellt sich die zentrale Frage: Was kostet ein Anbau am Haus?

Die Antwort hängt von mehreren Faktoren ab: Größe, Bauweise, Ausstattung und natürlich der Planung. Gerade die Planung durch einen Architekten ist entscheidend, damit Ihr Anbau genehmigungsfähig, funktional und wirtschaftlich realisiert werden kann.

👉 Sie planen einen Anbau und möchten wissen, was dieser kostet?


Jetzt online anfragen bei ArchiFix!


Welche Faktoren beeinflussen die Kosten eines Anbaus?

Die Kosten für einen Hausanbau können stark variieren. Im Durchschnitt liegen die Baukosten zwischen 2.000 und 3.500 Euro pro Quadratmeter – je nach Ausstattung, Bauweise und Region. Hinzu kommen Planungs- und Genehmigungskosten, die Sie unbedingt in Ihr Budget einplanen sollten.

Zu den wichtigsten Kostenfaktoren gehören:

  • Größe und Umfang des Anbaus – Je größer, desto höher die Gesamtkosten.
  • Bauweise – Massive Bauweise, Holzständerbau oder Fertigteilkonstruktion.
  • Ausstattung und Technik – Fensterflächen, Dämmung, Heizsysteme, Elektrik.
  • Baurechtliche Anforderungen – Statik, Energieeffizienz, Brandschutz.
  • Planungskosten des Architekten – Grundlage für die Baugenehmigung.

Mit einer professionellen Planung stellen Sie sicher, dass Ihr Anbau technisch durchdacht, rechtlich abgesichert und langfristig wertsteigernd ist.


Was kostet die Planung durch einen Architekten?

Die Architektenkosten für einen Anbau richten sich in der Regel nach der HOAI (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure). Für die reinen Planungsleistungen (Leistungsphasen 1–4: Entwurf & Genehmigung) können Sie mit etwa 8–15 % der anrechenbaren Baukosten rechnen.

Beispiele für typische Anbaugrößen:

AnbaugrößeBaukosten (Richtwert)Architektenkosten (Lph 1–4)
25 m²ca. 50.000 €ca. 4.000 – 7.000 €
50 m²ca. 100.000 €ca. 8.000 – 12.000 €
75 m²ca. 150.000 €ca. 12.000 – 18.000 €

Bei ArchiFix erhalten Sie Ihr persönliches Angebot transparent zum Fixpreis – auf Basis Ihrer Unterlagen und Projektangaben.

👉 Sie möchten wissen, was Ihr Anbau kosten würde?


Jetzt unverbindlich Angebot anfordern bei ArchiFix!


Welche Leistungen übernimmt ArchiFix beim Anbau?

Als Online-Architekturbüro bieten wir Ihnen die komplette Planung Ihres Anbaus – digital, effizient und deutschlandweit. Wir begleiten Sie von der ersten Idee bis zum fertigen Bauantrag.

Unsere Leistungen umfassen:

  • Grundlagenermittlung & Entwurfsplanung
  • Erstellung aller Bauvorlagen (Lph 1–4 nach HOAI)
  • Abstimmung mit Bauaufsichtsbehörden
  • Rechtssichere Bauantragsunterlagen

Wichtig: Wir führen keine örtliche Bauleitung (Leistungsphasen 6–8) durch, sondern spezialisieren uns auf die digitale Planung und Genehmigungsvorbereitung – schnell, rechtssicher und bequem online.


Warum sich ein Architekt beim Anbau lohnt

Ein Anbau verändert immer die bestehende Gebäudestruktur – das betrifft Statik, Brandschutz und Energieeffizienz. Eine fachgerechte Planung durch Architekten stellt sicher, dass alle Vorschriften eingehalten und keine teuren Planungsfehler gemacht werden.

Mit ArchiFix profitieren Sie von:

  • Rechtssicherheit durch geprüfte Bauunterlagen
  • Effizienter Planung dank digitalem Prozess
  • Gestalterischer Qualität für harmonische Integration in den Bestand
  • Fixpreis-Angeboten ohne versteckte Kosten

So wird Ihr Anbau nicht nur funktional, sondern auch architektonisch überzeugend umgesetzt.


Fazit: Ihr Anbau – professionell geplant mit ArchiFix

Ein Hausanbau ist eine wertvolle Investition in Lebensqualität und Immobilienwert. Damit Ihr Vorhaben reibungslos verläuft, ist eine professionelle Architektenplanung unverzichtbar.

Mit ArchiFix beauftragen Sie erfahrene Architekten, die Ihre Planung komplett online umsetzen – transparent, sicher und deutschlandweit.

👉 Sie möchten die Kosten für Ihren Anbau professionell planen lassen?


Jetzt Architekt für Ihren Anbau online beauftragen bei ArchiFix!


Häufige Fragen zur Nutzungsänderung

Disclaimer: Dieser Beitrag stellt keine Rechtsberatung dar. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Vorschriften und Genehmigungsverfahren können sich je nach Bundesland und sogar je nach Gemeinde unterscheiden. Bitte wende dich im Zweifel an das zuständige Bauamt oder einen Fachanwalt.

Anbau Architekt Kosten

Ein geplanter Anbau ist eine hervorragende Möglichkeit, zusätzlichen Wohn- oder Nutzraum zu schaffen – sei es ein neues Zimmer, ein Wintergarten oder ein erweitertes Wohnzimmer. Doch bevor der Bau beginnen kann, stellt sich eine zentrale Frage: Was kostet ein Architekt für den Anbau?

Die Antwort hängt von verschiedenen Faktoren ab – etwa vom Umfang der Planung, der baulichen Komplexität und der gewünschten Ausstattung. In jedem Fall spielt eine professionelle Planung durch einen Architekten eine entscheidende Rolle, um Ihr Projekt rechtssicher, genehmigungsfähig und wirtschaftlich umzusetzen.

👉 Sie suchen einen Architekten für Ihren Anbau?


Jetzt online anfragen bei ArchiFix!


Warum Sie für Ihren Anbau einen Architekten benötigen

Ein Anbau verändert die Gebäudestruktur – und damit auch die statikrelevanten, baurechtlichen und energetischen Anforderungen. Ein Architekt sorgt dafür, dass Ihr Vorhaben den geltenden Bauvorschriften entspricht und eine reibungslose Genehmigung erhält.

Zu den wichtigsten Aufgaben des Architekten gehören:

  • Planung und Entwurf des Anbaus
  • Erstellung der Bauantragsunterlagen
  • Koordination mit Statik, Brandschutz und Energieberatung
  • Sicherstellung der Einhaltung der Landesbauordnung (je nach Bundesland)

Mit einer professionellen Planung vermeiden Sie teure Planungsfehler, rechtliche Probleme und Verzögerungen im Bauablauf.


Was kostet ein Architekt für einen Anbau?

Die Kosten eines Architekten für einen Anbau richten sich in der Regel nach der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI). Diese definiert den Leistungsumfang in einzelnen Phasen – von der Grundlagenermittlung bis zur Genehmigungsplanung.

Für reine Planungsleistungen (Leistungsphasen 1–4), wie sie ArchiFix deutschlandweit anbietet, können Sie je nach Projektgröße mit etwa 8–15 % der anrechenbaren Baukosten rechnen.

Beispiel:

  • Kleiner Anbau (z. B. 25 m², ca. 50.000 € Baukosten): Architektenkosten ca. 4.000 – 7.000 €
  • Mittlerer Anbau (z. B. 50 m², ca. 100.000 € Baukosten): Architektenkosten ca. 8.000 – 12.000 €

Diese Werte sind Richtwerte. Bei ArchiFix erhalten Sie Ihr Angebot transparent zum Fixpreis, basierend auf Ihren Angaben und Unterlagen.


Welche Leistungen übernimmt ArchiFix beim Anbau?

Mit ArchiFix beauftragen Sie echte Architekten – digital, effizient und deutschlandweit.
Wir begleiten Sie von der Idee bis zum Bauantrag – komplett online.

Unsere Leistungen im Überblick:

  • Grundlagenermittlung & Entwurfsplanung
  • Erstellung der Bauvorlagen (Leistungsphasen 1–4 nach HOAI)
  • Abstimmung mit der zuständigen Bauaufsichtsbehörde
  • Rechtssichere Bauantragsunterlagen

Wir führen keine örtliche Bauleitung (Leistungsphasen 6–8) durch, sondern spezialisieren uns auf die Planung und Genehmigung, die Sie bequem online beauftragen können.


Warum sich ein Architekt beim Anbau lohnt

Ein durchdachter Anbau steigert nicht nur Ihren Wohnkomfort, sondern auch den Wert Ihrer Immobilie. Mit einer professionellen Planung vermeiden Sie Fehlentscheidungen und schaffen die Grundlage für eine reibungslose Genehmigung.

Besonders wichtig sind:

  • Statik und Brandschutz – Sicherheit und Stabilität
  • Energieeffizienz – zukunftssicher und kostensparend
  • Gestalterische Qualität – harmonische Integration in den Bestand

Ein Architekt sorgt dafür, dass Ihr Anbau nicht nur technisch, sondern auch gestalterisch überzeugt.


Fazit: Transparent planen – mit ArchiFix

Ein Anbau ist ein bedeutendes Bauvorhaben, das ohne fachkundige Planung schnell teuer oder riskant werden kann. Mit ArchiFix haben Sie die Möglichkeit, Ihre Anbauplanung deutschlandweit online durchzuführen – professionell, digital und zum Fixpreis.

Unsere erfahrenen Architekten übernehmen die komplette Planung und Bereitstellung der Bauunterlagen, sodass Sie sich entspannt auf Ihr Bauprojekt freuen können.

👉 Sie möchten die Kosten für Ihren Anbau professionell planen lassen?


Jetzt Architekt für Ihren Anbau online beauftragen bei ArchiFix!


Häufige Fragen zur Nutzungsänderung

Disclaimer: Dieser Beitrag stellt keine Rechtsberatung dar. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Vorschriften und Genehmigungsverfahren können sich je nach Bundesland und sogar je nach Gemeinde unterscheiden. Bitte wende dich im Zweifel an das zuständige Bauamt oder einen Fachanwalt.

Architekt Anbau Kosten

Architekt Anbau Kosten

Ein Anbau ist eine der beliebtesten Möglichkeiten, um Wohnraum zu erweitern – sei es für ein zusätzliches Zimmer, ein größeres Wohnzimmer oder ein neues Büro im eigenen Haus. Doch viele Bauherren fragen sich: Was kostet ein Anbau mit Architekt eigentlich?

👉 Sie planen einen Anbau und suchen einen erfahrenen Architekten?
Jetzt online anfragen bei ArchiFix – Ihrem Online-Architekturbüro für ganz Deutschland!

Jetzt Kontakt aufnehmen »


Warum sich ein Architekt für den Anbau lohnt

Ein Anbau ist kein einfaches Bauvorhaben. Er greift in die Statik, die Energieeffizienz und oft auch in die Grundstücksgrenzen ein. Ein Architekt sorgt dafür, dass Ihr Projekt nicht nur baurechtlich genehmigungsfähig, sondern auch wirtschaftlich und gestalterisch sinnvoll umgesetzt wird.

Unsere Architekten bei ArchiFix prüfen:

  • die baurechtlichen Vorgaben (z. B. Abstandsflächen, Bebauungsplan)
  • die statischen und energetischen Anforderungen
  • die Gestaltung und Funktionalität Ihres neuen Anbaus
  • und erstellen alle erforderlichen Bauunterlagen für den Bauantrag

Was kostet ein Architekt für den Anbau?

Die Kosten für den Architekten hängen von verschiedenen Faktoren ab – unter anderem von der Größe des Anbaus, der Komplexität des Projekts und dem gewünschten Leistungsumfang.

In der Regel können Sie bei einem Anbau mit folgenden Orientierungswerten rechnen:

ProjektumfangGeschätzte Architektenkosten*Beschreibung
Kleiner Anbau (z. B. Wintergarten, 15–25 m²)ca. 2.000 – 4.000 €Planung, Bauantrag, einfache Ausführung
Mittlerer Anbau (z. B. Wohnraumerweiterung, 30–50 m²)ca. 4.000 – 7.000 €Vollständige Entwurfs- und Genehmigungsplanung
Großer Anbau (z. B. Doppelhauserweiterung, 60–100 m²)ab 7.000 €Detaillierte Planung, Bauüberwachung, individuelle Gestaltung

*Alle Angaben sind Richtwerte inkl. Mehrwertsteuer. Die tatsächlichen Kosten hängen vom Standort, den Anforderungen der Bauordnung und der gewünschten Ausführungsqualität ab.


Welche Kosten fallen zusätzlich zum Architektenhonorar an?

Neben den Architektenkosten sollten Bauherren auch weitere Anbau-Kosten einplanen, darunter:

  • Baugrundgutachten und Statik
  • Bauantragsgebühren bei der zuständigen Behörde
  • Baukosten für Rohbau, Ausbau und Haustechnik
  • Energie- und Wärmeschutznachweise

Ein erfahrener Architekt hilft Ihnen dabei, frühzeitig eine realistische Gesamtkostenschätzung zu erhalten und unnötige Mehrkosten zu vermeiden.


ArchiFix – Ihr Online-Architekt für den Anbau zum Fixpreis

Mit ArchiFix beauftragen Sie Ihren Architekten ganz einfach online – deutschlandweit und transparent. Unsere geprüften Architekten übernehmen die komplette Planung und Bauantragserstellung für Ihren Anbau, egal ob in München, Hamburg oder Köln.

Ihre Vorteile mit ArchiFix:

  • Komplette Planung online – bequem von zu Hause
  • Erfahrene Architekten mit Fachkenntnis im Baurecht
  • Fixpreis-Angebote – volle Kostenkontrolle
  • Schnelle Bearbeitung und persönliche Betreuung

👉 Sie möchten wissen, was Ihr Anbau mit Architekt kostet?
Jetzt online anfragen bei ArchiFix »


Disclaimer: Dieser Beitrag stellt keine Rechtsberatung dar. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Vorschriften und Genehmigungsverfahren können sich je nach Bundesland und sogar je nach Gemeinde unterscheiden. Bitte wende dich im Zweifel an das zuständige Bauamt oder einen Fachanwalt.