Umbau- & Sanierung

Anbau statt Neubau – lohnt sich das?

Ein Neubau ist oft mit hohen Kosten, langen Bauzeiten und großem bürokratischem Aufwand verbunden. Kein Wunder also, dass sich viele Eigentümer:innen die Frage stellen:
Lohnt sich ein Anbau als Alternative zum Neubau?

Ein Anbau kann eine attraktive Lösung sein, um Wohnraum zu erweitern, den Immobilienwert zu steigern und gleichzeitig Kosten zu sparen. Entscheidend ist jedoch eine fachgerechte und rechtssichere Planung – am besten durch erfahrene Architekt:innen.

👉 Sie überlegen, ob ein Anbau für Sie die bessere Lösung ist?


➡️ Jetzt Architekt online anfragen bei ArchiFix!


Warum ein Anbau oft die bessere Wahl ist

Ein Anbau bietet viele Vorteile gegenüber einem Neubau – vor allem dann, wenn bereits eine solide Bausubstanz vorhanden ist.

Ihre Vorteile im Überblick:

🏠 Kosteneffizienz: Ein Anbau ist meist deutlich günstiger als ein kompletter Neubau.
⏱️ Schnellere Umsetzung: Sie sparen Zeit, da kein neues Grundstück erschlossen werden muss.
🎨 Individuelle Gestaltung: Bestehender Wohnraum lässt sich gezielt erweitern – z. B. durch einen Wintergarten, Anbau für Homeoffice oder altersgerechtes Wohnen.
🌿 Nachhaltigkeit: Bestehende Ressourcen werden weitergenutzt, was den CO₂-Fußabdruck reduziert.
💶 Wertsteigerung: Ein professionell geplanter Anbau erhöht den Immobilienwert langfristig.


Wann sich ein Neubau trotzdem lohnt

Ein Neubau kann sinnvoll sein, wenn:

  • die bestehende Bausubstanz stark sanierungsbedürftig ist,
  • das Grundstück eine völlig neue Nutzung zulässt,
  • oder die Anforderungen an Energieeffizienz nur schwer mit einem Anbau erreicht werden können.

Hier kann eine Kosten-Nutzen-Abwägung durch Architekt:innen helfen, die richtige Entscheidung zu treffen.
ArchiFix unterstützt Sie mit einer fundierten Analyse, ob ein Anbau oder Neubau wirtschaftlich sinnvoller ist.

👉 Sie möchten wissen, ob sich ein Anbau für Ihre Immobilie lohnt?


➡️ Jetzt Architekt online beauftragen bei ArchiFix!


So läuft die Planung eines Anbaus ab

Bei ArchiFix erfolgt die gesamte Planung digital, deutschlandweit und transparent – von der ersten Idee bis zur Genehmigung.

1️⃣ Bestandsanalyse: Wir prüfen Ihre vorhandene Bausubstanz, Grundstückssituation und rechtlichen Rahmenbedingungen.
2️⃣ Entwurfsplanung: Wir entwickeln individuelle Anbaukonzepte, die sich harmonisch in Ihr bestehendes Gebäude einfügen.
3️⃣ Genehmigungsplanung: Erstellung aller Unterlagen für den Bauantrag – inklusive Statik, Energie- und Brandschutznachweise.
4️⃣ Digitale Einreichung: Wir reichen Ihren Antrag digital beim zuständigen Bauamt ein.

💡 Hinweis: ArchiFix übernimmt ausschließlich die digitalen Planungsleistungen (Leistungsphasen 1–4 nach HOAI).
Die örtliche Bauleitung (Lph 6–8) führen wir nicht aus.


Kosten: Anbau vs. Neubau im Vergleich

Die tatsächlichen Kosten hängen von Größe, Ausstattung und Bauweise ab.
Ein Anbau ist in der Regel 30–50 % günstiger als ein Neubau gleicher Fläche.

ProjektartDurchschnittliche Kosten (pro m² Wohnfläche)Planungsleistung (Lph 1–4)
Anbauca. 2.000 – 2.800 €ab 3.500 €
Neubauca. 3.000 – 4.500 €ab 6.000 €

Mit ArchiFix erhalten Sie eine transparente Kostenschätzung bereits zu Beginn der Planung – ohne versteckte Gebühren.

👉 Jetzt unverbindlich Ihr Angebot anfordern bei ArchiFix!


Fazit: Anbau statt Neubau – die clevere Alternative mit ArchiFix

Ein Anbau ist oft die wirtschaftlichere, nachhaltigere und schnellere Lösung, um zusätzlichen Wohnraum zu schaffen.
Mit ArchiFix beauftragen Sie echte Architekt:innen, die Ihr Projekt digital, rechtssicher und deutschlandweit planen – individuell auf Ihre Immobilie abgestimmt.

👉 Jetzt Architekt online anfragen bei ArchiFix!


Häufige Fragen zur Nutzungsänderung

Disclaimer: Dieser Beitrag stellt keine Rechtsberatung dar. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Vorschriften und Genehmigungsverfahren können sich je nach Bundesland und sogar je nach Gemeinde unterscheiden. Bitte wende dich im Zweifel an das zuständige Bauamt oder einen Fachanwalt.