Umbau- & Sanierung

Anbau mit barrierefreiem Zugang

Ein Anbau mit barrierefreiem Zugang schafft nicht nur zusätzlichen Wohnraum, sondern auch langfristige Flexibilität und Komfort.
Ob altersgerechtes Wohnen, Familienzuwachs oder die barrierefreie Gestaltung für Angehörige – ein durchdacht geplanter Anbau sorgt dafür, dass Ihr Zuhause für alle Lebensphasen bestens vorbereitet ist.

👉 Sie planen einen Anbau mit barrierefreiem Zugang und möchten wissen, was dabei zu beachten ist?


➡️ Jetzt Architekt online anfragen bei ArchiFix!


Warum ein barrierefreier Anbau sinnvoll ist

Ein barrierefreier Anbau ermöglicht uneingeschränkte Bewegungsfreiheit und macht Ihr Haus zukunftssicher – unabhängig von Alter oder Mobilität.
Die Anforderungen an Komfort, Sicherheit und Zugänglichkeit steigen, und genau hier bietet ein barrierefreier Anbau entscheidende Vorteile.

Typische Gründe für einen barrierefreien Anbau:

♿ Altersgerechtes Wohnen im eigenen Zuhause
👨‍👩‍👧 Mehrgenerationenwohnen mit ebenerdigem Zugang
🏡 Erweiterung des Wohnraums ohne Stufen oder Schwellen
💼 Pflege- oder Gästebereich mit eigenem Zugang
💰 Wertsteigerung durch nachhaltige, generationengerechte Planung

Ein barrierefreier Anbau schafft Lebensqualität und verbindet Funktionalität mit moderner Architektur.


Vorteile eines Anbaus mit barrierefreiem Zugang

Zukunftssicher wohnen – vorbereitet für jede Lebenssituation
🚪 Ebenerdiger Zugang ohne Stufen – komfortabel und sicher
🧱 Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten – von Rampe bis Automatiktür
💰 Wertsteigerung der Immobilie – moderne, generationsgerechte Architektur
🌿 Nachhaltigkeit – barrierefrei geplant und energieeffizient gebaut

Ein barrierefreier Anbau ist nicht nur praktisch, sondern auch ein starkes architektonisches Statement – für Offenheit, Komfort und Weitsicht.


Was Sie bei der Planung eines barrierefreien Anbaus beachten müssen

Barrierefreiheit ist mehr als eine Rampe – sie erfordert eine ganzheitliche architektonische Planung.
Von der Türbreite über Bewegungsflächen bis hin zu den richtigen Materialien müssen viele Details berücksichtigt werden.

Wichtige Aspekte bei der Planung:

  • Baugenehmigung: In der Regel erforderlich, besonders bei baulicher Erweiterung.
  • Zugang & Erschließung: Schwellenlose Türen, flache Rampen oder Aufzüge.
  • Tür- und Bewegungsflächen: Mindestbreiten und Wenderadien nach DIN 18040 beachten.
  • Bad & Sanitär: Stufenlos begehbare Duschen, Haltegriffe, Bewegungsfreiheit.
  • Licht & Orientierung: Gute Beleuchtung und kontrastreiche Gestaltung erhöhen Sicherheit.
  • Haustechnik: Elektrische Türöffner, smarte Steuerungen und Beleuchtungssysteme steigern Komfort.

Ein erfahrener Architekt sorgt dafür, dass Ihr barrierefreier Anbau sowohl technisch als auch gestalterisch perfekt umgesetzt wird.


Genehmigung für einen Anbau mit barrierefreiem Zugang

Auch ein barrierefreier Anbau unterliegt den bauordnungsrechtlichen Vorgaben.
Die Bauaufsicht prüft unter anderem:

🏗 Einhaltung der Baugrenzen und Abstandsflächen
📐 Statik, Wärmeschutz und Energieeffizienz (GEG)
🔥 Brandschutz und Fluchtwege
🚪 Barrierefreie Ausführung nach DIN 18040
🏘 Gestaltung im Einklang mit dem Bestand

👉 Sie möchten wissen, ob Ihr barrierefreier Anbau genehmigungspflichtig ist?


➡️ Jetzt Architekt online beauftragen bei ArchiFix!


Leistungen von ArchiFix beim barrierefreien Anbau

Als digitales Architekturbüro bietet ArchiFix deutschlandweit professionelle Planungsleistungen – 100 % online, rechtssicher und effizient.
Unsere Architektinnen und Architekten begleiten Sie von der Idee bis zur Genehmigungsplanung (Leistungsphasen 1–4 nach HOAI).

Unsere Leistungen im Überblick:

📋 Prüfung der baurechtlichen Voraussetzungen
✏️ Entwurfs- & Genehmigungsplanung (Lph 1–4 nach HOAI)
🏛 Erstellung sämtlicher Bauantragsunterlagen
🧑‍💻 Abstimmung mit Behörden und Fachplanern
💰 Individuelle Planung & transparente Fixpreis-Angebote

💡 Hinweis: ArchiFix führt keine örtliche Bauleitung (Lph 6–8) durch.
Unser Fokus liegt auf der digitalen, deutschlandweiten Planung – effizient, professionell und modern.


Kosten für einen Anbau mit barrierefreiem Zugang

Die Kosten hängen von Größe, Ausstattung und technischer Umsetzung ab.
Ein barrierefreier Anbau erfordert zusätzliche Planung für Zugangssysteme, Bewegungsflächen und gegebenenfalls Aufzüge oder Rampen.

AnbaugrößeGeschätzte BaukostenArchitektenkosten (Lph 1–4)
20–30 m²ca. 60.000 – 90.000 €ca. 3.500 – 4.500 €
40 m²ca. 85.000 – 120.000 €ca. 4.000 – 5.000 €
50 m²ca. 100.000 – 140.000 €ca. 5.000 – 6.000 €

👉 Jetzt unverbindlich Ihr Angebot anfordern bei ArchiFix!


Fazit: Barrierefreier Anbau – Komfort trifft Weitsicht

Ein Anbau mit barrierefreiem Zugang bietet maximalen Komfort, Sicherheit und Flexibilität – heute und in Zukunft.
Mit ArchiFix beauftragen Sie echte Architektinnen und Architekten, die Ihr Projekt deutschlandweit digital planen – individuell, effizient und rechtssicher.

👉 Sie möchten Ihren barrierefreien Anbau professionell planen lassen?


➡️ Jetzt Architekt online anfragen bei ArchiFix!


Häufige Fragen zur Nutzungsänderung

Disclaimer: Dieser Beitrag stellt keine Rechtsberatung dar. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Vorschriften und Genehmigungsverfahren können sich je nach Bundesland und sogar je nach Gemeinde unterscheiden. Bitte wende dich im Zweifel an das zuständige Bauamt oder einen Fachanwalt.