Umbau- & Sanierung

Anbau als Wohnraum

Ein Anbau als Wohnraum ist die ideale Lösung, wenn Sie Ihr Haus erweitern möchten, ohne einen kompletten Neubau zu planen. Mit einem professionell geplanten Wohnraumanbau schaffen Sie zusätzlichen Platz für Ihre individuellen Bedürfnisse – ob als Familienerweiterung, Homeoffice, Gästezimmer oder altersgerechter Wohnbereich.

👉 Sie planen einen Anbau als Wohnraum und möchten wissen, welche Genehmigungen erforderlich sind?


➡️ Jetzt Architekt online anfragen bei ArchiFix!


Warum ein Anbau als Wohnraum sinnvoll ist

Viele Bestandsimmobilien bieten strukturell die Möglichkeit, durch einen gezielten Anbau wertvollen zusätzlichen Wohnraum zu schaffen.
Ein durchdachter Wohnraumanbau steigert nicht nur den Wohnkomfort, sondern auch den Wert Ihrer Immobilie – und kann individuell an Ihren Lebensstil angepasst werden.

Typische Gründe für einen Wohnraumanbau:

  • 👨‍👩‍👧 Familienzuwachs oder Pflege von Angehörigen
  • 💼 Homeoffice oder separates Arbeitszimmer
  • 🛋 Gästezimmer, Hobbyraum oder Atelier
  • 🧓 Barrierefreier Wohnbereich im Erdgeschoss
  • 🌿 Nachhaltige Aufwertung der Immobilie

Ein moderner Anbau bietet Ihnen die Möglichkeit, zeitgemäße Architektur mit energieeffizienter Bauweise zu kombinieren – für ein zukunftsfähiges Zuhause.


Vorteile eines Anbaus als Wohnraum

🏠 Mehr Platz & Flexibilität – zusätzlicher Wohnraum, individuell planbar
🌞 Bessere Belichtung & Raumgefühl – große Fenster und offene Grundrisse
💰 Wertsteigerung der Immobilie – hochwertige Erweiterung lohnt sich langfristig
🌿 Energieeffizienz & Nachhaltigkeit – moderne Dämmung und Technik
🧱 Architektonische Einheit – harmonische Verbindung von Alt und Neu

Ein professionell geplanter Wohnraumanbau fügt sich optisch und technisch perfekt in Ihr bestehendes Gebäude ein – und sorgt gleichzeitig für ein neues Wohngefühl.


Was Sie bei der Planung eines Wohnraumanbaus beachten müssen

Ein Anbau ist ein komplexes Bauvorhaben, das architektonisch, statisch und baurechtlich durchdacht geplant werden muss.
Folgende Punkte sind besonders wichtig:

  • Baugenehmigung: In der Regel erforderlich – abhängig von Größe, Nutzung und Standort.
  • Statik & Fundament: Das neue Bauwerk muss standsicher und mit dem Bestand kompatibel sein.
  • Wärmedämmung & Energieeffizienz: Einhaltung der Vorgaben nach GEG (ehem. EnEV).
  • Haustechnik: Strom, Heizung und ggf. Wasseranschlüsse müssen integriert werden.
  • Schallschutz & Brandschutz: Besonders bei Anbauten an bestehende Gebäude wichtig.
  • Gestaltung & Materialwahl: Einheitliches Erscheinungsbild und harmonischer Übergang zum Bestand.

Ein erfahrener Architekt berücksichtigt alle technischen, rechtlichen und gestalterischen Anforderungen – für eine sichere und funktionale Erweiterung Ihres Hauses.


Genehmigung für einen Anbau als Wohnraum

Ob ein Wohnraumanbau genehmigungspflichtig ist, hängt von der Größe, Bauweise, Lage und den landesrechtlichen Vorschriften ab.
In den meisten Fällen ist eine Baugenehmigung notwendig, insbesondere wenn neue Wohnflächen entstehen oder das äußere Erscheinungsbild verändert wird.

Die Bauaufsicht prüft dabei unter anderem:

  • Einhaltung der Abstandsflächen
  • Statik, Wärme- und Schallschutz
  • Energieeffizienz und Lüftungskonzept
  • Gestaltung und Einbindung in das bestehende Gebäude
  • Bebauungsplan und Nutzungsvorgaben

👉 Sie möchten prüfen, ob Ihr Wohnraumanbau genehmigungspflichtig ist?


➡️ Jetzt Architekt online beauftragen bei ArchiFix!


Leistungen von ArchiFix beim Anbau als Wohnraum

Als digitales Architekturbüro bieten wir Ihnen deutschlandweit professionelle Planungsleistungen – vollständig online, effizient und transparent.
Unsere Architektinnen und Architekten begleiten Sie von der ersten Idee bis zur Genehmigungsplanung – schnell, rechtssicher und individuell.

Unsere Leistungen im Überblick:
📋 Prüfung der baurechtlichen Voraussetzungen
✏️ Entwurfs- & Genehmigungsplanung (Leistungsphasen 1–4 nach HOAI)
🏛 Erstellung sämtlicher Bauantragsunterlagen
🧑‍💻 Abstimmung mit Behörden und Fachplanern
💰 Individuelle Planung & transparente Fixpreis-Angebote

💡 Hinweis: ArchiFix bietet ausschließlich digitale Planungsleistungen (Lph 1–4).
Die örtliche Bauleitung (Lph 6–8) führen wir nicht aus – unser Fokus liegt auf der bundesweiten Online-Planung.


Kosten für einen Anbau als Wohnraum

Die Kosten für einen Wohnraumanbau hängen von Größe, Bauweise, Materialien und Ausstattung ab.
Ein hochwertig geplanter Anbau ist eine langfristige Investition in Wohnqualität und Immobilienwert.

AnbaugrößeGeschätzte BaukostenArchitektenkosten (Lph 1–4)
20–30 m²ca. 40.000 – 65.000 €ca. 3.000 – 4.500 €
40 m²ca. 60.000 – 90.000 €ca. 4.000 – 5.500 €
50 m²ca. 80.000 – 120.000 €ca. 5.000 – 6.000 €

👉 Jetzt unverbindlich Ihr Angebot anfordern bei ArchiFix!


➡️ Architekt online anfragen


Fazit: Anbau als Wohnraum – mehr Platz, mehr Lebensqualität

Ein Anbau als Wohnraum ist die perfekte Möglichkeit, Ihr Zuhause an veränderte Lebenssituationen anzupassen.
Ob Familienzuwachs, Homeoffice oder altersgerechtes Wohnen – mit einer professionellen Planung schaffen Sie dauerhaften Mehrwert.

Mit ArchiFix beauftragen Sie echte Architektinnen und Architekten, die Ihr Projekt deutschlandweit digital planen – effizient, transparent und rechtssicher.

👉 Sie möchten Ihren Wohnraumanbau professionell planen lassen?


➡️ Jetzt Architekt online anfragen bei ArchiFix!


Häufige Fragen zur Nutzungsänderung

Disclaimer: Dieser Beitrag stellt keine Rechtsberatung dar. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Vorschriften und Genehmigungsverfahren können sich je nach Bundesland und sogar je nach Gemeinde unterscheiden. Bitte wende dich im Zweifel an das zuständige Bauamt oder einen Fachanwalt.