Umbau- & Sanierung

Anbau als Lagerraum

Ein Anbau als Lagerraum ist die ideale Lösung, wenn Sie zusätzlichen Platz für Werkzeuge, Gartengeräte, Fahrräder oder saisonale Gegenstände schaffen möchten – ohne dabei aufwendige Umbaumaßnahmen im Haus durchführen zu müssen. Mit einer intelligent geplanten Erweiterung gewinnen Sie wertvollen Stauraum, steigern den Nutzwert Ihrer Immobilie und werten gleichzeitig Ihr Zuhause architektonisch auf.

👉 Sie planen einen Anbau als Lagerraum und möchten wissen, welche Genehmigungen und Anforderungen gelten?


➡️ Jetzt Architekt online anfragen bei ArchiFix!


Warum ein Anbau als Lagerraum sinnvoll ist

Viele Hausbesitzer kennen das Problem: Der Keller ist voll, der Dachboden unpraktisch, und im Haus fehlt einfach Platz für die Dinge des Alltags. Ein zusätzlicher Lagerraum schafft hier Abhilfe – funktional, optisch ansprechend und perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.

Vorteile eines Lagerraum-Anbaus:

  • ✔️ Zusätzlicher Stauraum für Werkzeuge, Gartengeräte oder Fahrräder
  • ✔️ Ordnung und Struktur im Haus und auf dem Grundstück
  • ✔️ Flexible Nutzung – auch als Hauswirtschaftsraum, Werkstatt oder Hobbyraum
  • ✔️ Wertsteigerung der Immobilie durch erweiterte Nutzfläche
  • ✔️ Individuelle architektonische Gestaltung – passend zum Bestand

Ein durchdacht geplanter Lagerraum fügt sich harmonisch in Ihr bestehendes Gebäude ein – egal, ob als Anbau an das Wohnhaus, an die Garage oder als separater Nebentrakt im Garten.


Was Sie bei der Planung eines Lagerraum-Anbaus beachten müssen

Ein Lagerraum wirkt auf den ersten Blick wie ein einfaches Bauvorhaben, erfordert jedoch eine professionelle Planung, um technische und rechtliche Vorgaben einzuhalten.
Besonders bei einem Anbau am Wohnhaus sind Statik, Wärmeschutz und Abstandsflächen entscheidende Themen.

Wichtige Punkte bei der Planung:

  • Baugenehmigung: In vielen Fällen erforderlich – insbesondere bei fest verbundenen Anbauten.
  • Abstandsflächen: Müssen je nach Landesbauordnung und Grundstückssituation eingehalten werden.
  • Statik & Fundament: Tragfähigkeit und Lastverteilung sind auch bei kleineren Baukörpern wichtig.
  • Materialwahl: Holz, Mauerwerk oder Metall – je nach gewünschter Optik und Nutzung.
  • Dämmung & Belüftung: Relevant, wenn der Raum beheizt oder als Werkstatt genutzt wird.

Ein erfahrener Architekt sorgt dafür, dass Ihr Projekt nicht nur funktional, sondern auch rechtssicher und ästhetisch umgesetzt wird.


Genehmigung für einen Anbau als Lagerraum

Ob Ihr Lagerraum genehmigungspflichtig ist, hängt von Größe, Lage und Bauweise ab.
Während kleine freistehende Nebengebäude in manchen Bundesländern genehmigungsfrei sind, benötigen Anbauten an das Hauptgebäude in der Regel eine Baugenehmigung.

Die Bauaufsicht prüft unter anderem:

  • Abstandsflächen und Grenzbebauung
  • Nutzung (Lager, Werkstatt, Hauswirtschaft etc.)
  • Statik, Wärmeschutz und Brandschutz
  • Einhaltung des Bebauungsplans

👉 Sie möchten prüfen, ob Ihr Lagerraum-Anbau genehmigungspflichtig ist?


➡️ Jetzt Architekt online beauftragen bei ArchiFix!


Leistungen von ArchiFix beim Anbau als Lagerraum

Als Online-Architekturbüro übernehmen wir die vollständige Planung Ihres Lagerraums – professionell, digital und deutschlandweit.
Unsere Architekten begleiten Sie von der ersten Idee bis zur Genehmigung – effizient, rechtssicher und zum Fixpreis.

Unsere Leistungen im Überblick:

  • Prüfung der baurechtlichen Voraussetzungen
  • Entwurfs- & Genehmigungsplanung (Leistungsphasen 1–4 nach HOAI)
  • Erstellung aller Bauantragsunterlagen
  • Abstimmung mit Behörden und Fachplanern
  • Individuelle Planung & transparente Fixpreis-Angebote

💡 Hinweis: ArchiFix bietet ausschließlich digitale Planungsleistungen (Lph 1–4).
Die örtliche Bauleitung (Lph 6–8) führen wir nicht aus – unser Fokus liegt auf der deutschlandweiten Online-Planung.


Kosten für einen Anbau als Lagerraum

Die Kosten variieren je nach Größe, Bauweise und Ausstattung.
Maßgeblich sind vor allem Fundament, Materialien (z. B. Holz oder Mauerwerk), Dämmstandard und Dachform.
Hier einige Richtwerte für die Planung:

AnbaugrößeGeschätzte BaukostenArchitektenkosten (Lph 1–4)
15 m²ca. 10.000 – 18.000 €ca. 1.500 – 2.500 €
25 m²ca. 15.000 – 25.000 €ca. 2.000 – 3.000 €
35 m²ca. 20.000 – 35.000 €ca. 2.500 – 3.500 €

Mit ArchiFix erhalten Sie Ihr Angebot transparent, digital und individuell kalkuliert – zum garantierten Fixpreis.

👉 Jetzt unverbindlich Ihr Angebot anfordern bei ArchiFix.


Fazit: Anbau als Lagerraum – Mehr Platz, mehr Komfort, mehr Wert

Ein Anbau als Lagerraum ist eine sinnvolle und nachhaltige Investition in Ihre Immobilie.
Er schafft Ordnung, erweitert Ihre Nutzungsmöglichkeiten und fügt sich bei fachgerechter Planung perfekt in die bestehende Architektur ein.

Mit ArchiFix beauftragen Sie echte Architekten, die Ihr Projekt deutschlandweit digital planen – vom Entwurf bis zur Genehmigung, effizient, professionell und rechtssicher.

👉 Sie möchten Ihren Lagerraum-Anbau professionell planen lassen? Jetzt Architekt online anfragen bei ArchiFix!


Häufige Fragen zur Nutzungsänderung

Disclaimer: Dieser Beitrag stellt keine Rechtsberatung dar. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Vorschriften und Genehmigungsverfahren können sich je nach Bundesland und sogar je nach Gemeinde unterscheiden. Bitte wende dich im Zweifel an das zuständige Bauamt oder einen Fachanwalt.