Umbau- & Sanierung

Anbau ohne Baugenehmigung möglich?

Ein geplanter Anbau am Haus ist eine attraktive Möglichkeit, zusätzlichen Wohnraum zu schaffen – sei es ein Wintergarten, ein Anbau für ein zusätzliches Zimmer oder die Erweiterung des Wohnbereichs.
Doch häufig stellen sich Bauherren die entscheidende Frage: Ist ein Anbau auch ohne Baugenehmigung möglich?

👉 Sie planen einen Anbau und möchten wissen, ob Sie eine Genehmigung benötigen?


Jetzt Architekt online anfragen bei ArchiFix!


Wann ein Anbau ohne Baugenehmigung möglich ist

Grundsätzlich gilt: Die meisten Anbauten sind genehmigungspflichtig.
In Deutschland ist das Baurecht jedoch Ländersache, und es gibt Unterschiede zwischen den einzelnen Landesbauordnungen (LBO).
Kleinere Bauvorhaben können in manchen Bundesländern genehmigungsfrei oder anzeigepflichtig sein – abhängig von Größe, Nutzung und Lage des Gebäudes.

Typische Beispiele für genehmigungsfreie Bauvorhaben (abhängig vom Bundesland):

  • Kleinere Gartenhäuser oder Geräteschuppen (bis zu einer bestimmten Grundfläche)
  • Überdachte Terrassen oder Carports mit begrenzter Fläche und Höhe
  • Wintergärten in modularer Bauweise, sofern sie baurechtlich als Nebenanlagen gelten
  • Anbauten im Innenbereich, die keine tragende Struktur verändern und keinen neuen Wohnraum schaffen

Auch wenn keine Genehmigung erforderlich ist, müssen alle baurechtlichen Vorschriften (z. B. Abstandsflächen, Brandschutz, Statik) trotzdem eingehalten werden.


Wann Sie eine Baugenehmigung benötigen

Sobald durch den Anbau neuer Wohnraum entsteht, die Gebäudehülle verändert oder die Statik beeinflusst wird, ist eine Baugenehmigung fast immer Pflicht.
Das betrifft insbesondere:

  • Wohnraumerweiterungen wie zusätzliche Zimmer oder Geschosse
  • Erweiterung der Grundfläche über die genehmigte BGF hinaus
  • Anbau von Wintergärten mit massiver Bauweise
  • Anschlüsse an bestehende Haustechnik (Heizung, Wasser, Lüftung)

Auch bei denkmalgeschützten Gebäuden oder in Gebieten mit Bebauungsplan ist eine Genehmigung zwingend erforderlich.

Ein erfahrener Architekt prüft für Sie, ob Ihr Vorhaben genehmigungsfrei, anzeigepflichtig oder genehmigungspflichtig ist – und erstellt alle erforderlichen Unterlagen für einen rechtssicheren Antrag.


Warum Sie trotz möglicher Genehmigungsfreiheit einen Architekten einbeziehen sollten

Selbst wenn ein kleiner Anbau formell genehmigungsfrei ist, kann eine fehlerhafte Planung zu teuren Nachbesserungen oder Bußgeldern führen.
Ein Architekt sorgt dafür, dass alle baurechtlichen, statischen und gestalterischen Anforderungen eingehalten werden – und Ihr Anbau wertsteigernd und sicher umgesetzt wird.

Mit ArchiFix erhalten Sie Ihre Planung vollständig online, erstellt von erfahrenen Architekten – rechtssicher, effizient und deutschlandweit.


Unsere Leistungen bei ArchiFix

Als Online-Architekturbüro bieten wir Ihnen alle Planungsleistungen für Ihr Bauvorhaben digital an – von der Idee bis zur Genehmigung.
Wir konzentrieren uns auf die Leistungsphasen 1–4 nach HOAI (Vorplanung, Entwurf, Genehmigungsplanung) – bundesweit und ohne Ortstermine.

Unsere Leistungen im Überblick:

  • Prüfung der Genehmigungspflicht und Baurechtslage
  • Entwurfsplanung und architektonische Gestaltung
  • Erstellung von Bauantragsunterlagen
  • Kommunikation mit Bauaufsichtsbehörden
  • Transparente Fixpreis-Angebote

💡 Hinweis: Wir übernehmen keine örtliche Bauleitung (Leistungsphasen 6–8), sondern spezialisieren uns auf die digitale Planung und Genehmigung.


Was kostet ein Anbau mit ArchiFix?

Die Kosten hängen von Größe, Nutzung und Bauweise ab.
Für die Architektenplanung (Leistungsphasen 1–4) können Sie im Schnitt mit 8–15 % der Baukosten rechnen.
Bei ArchiFix erhalten Sie ein transparentes Angebot zum Fixpreis – individuell kalkuliert nach Ihren Angaben.

👉 Jetzt unverbindlich Ihr Angebot anfordern bei ArchiFix:


https://archifix.de/kontakt/


Fazit: Anbau ohne Baugenehmigung – immer sorgfältig prüfen

Ob ein Anbau ohne Baugenehmigung möglich ist, hängt stark von der Art des Bauvorhabens und dem Bundesland ab.
Selbst genehmigungsfreie Projekte müssen baurechtlich korrekt geplant werden – sonst drohen spätere Probleme oder Rückbauverfügungen.

Mit ArchiFix beauftragen Sie echte Architekten, die Ihr Vorhaben rechtssicher und effizient online planen.
So sparen Sie Zeit, Geld und vermeiden rechtliche Risiken.

👉 Sie möchten wissen, ob Ihr Anbau genehmigungspflichtig ist?


Jetzt Architekt online anfragen bei ArchiFix!


Häufige Fragen zur Nutzungsänderung

Disclaimer: Dieser Beitrag stellt keine Rechtsberatung dar. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Vorschriften und Genehmigungsverfahren können sich je nach Bundesland und sogar je nach Gemeinde unterscheiden. Bitte wende dich im Zweifel an das zuständige Bauamt oder einen Fachanwalt.