Nutzungsänderung

Nutzungsänderung für Tankstelle

Immer mehr Eigentümerinnen und Eigentümer überlegen, eine bestehende Tankstelle einer neuen Nutzung zuzuführen – etwa als Supermarkt, Werkstatt, Gastronomiebetrieb oder Bürofläche. Doch bevor Sie Ihre Pläne umsetzen, sollten Sie wissen: Eine Nutzungsänderung für eine Tankstelle ist in den meisten Fällen genehmigungspflichtig.

Der Grund: Tankstellen sind Sonderbauten und unterliegen strengen Anforderungen an Brandschutz, Umweltschutz, Stellplätze, Belüftung und den Publikumsverkehr. Ohne eine offizielle Genehmigung riskieren Sie nicht nur hohe Kosten, sondern auch eine sofortige Nutzungsuntersagung.

👉 Sie suchen einen Architekten für die Nutzungsänderung Ihrer Tankstelle?


Jetzt online zum Fixpreis beauftragen bei ArchiFix!


Wann ist eine Genehmigung notwendig?

Eine Nutzungsänderung für eine Tankstelle ist erforderlich, wenn:

  • die bisherige Tankstellenfläche künftig anders genutzt werden soll (z. B. Umbau zum Supermarkt, Gastronomie oder Büro)
  • bauliche Anpassungen geplant sind (z. B. Rückbau der Zapfsäulen, Umnutzung der Werkstatt, Einbau von Sanitärräumen)
  • durch Publikumsverkehr oder Lieferverkehr zusätzliche Stellplätze und Verkehrsflächen nachgewiesen werden müssen
  • besondere Anforderungen an Brandschutz, Bodenschutz oder Lüftung bestehen

Wichtig: Tankstellenflächen bergen durch Altlasten (z. B. unterirdische Tanks, Bodenverunreinigungen) zusätzliche Prüfpflichten. Wer ohne Genehmigung umbaut oder eine neue Nutzung startet, riskiert nicht nur Bußgelder, sondern auch die sofortige Stilllegung.


Rechtliche Anforderungen bei der Umnutzung von Tankstellen

Die Bauaufsichtsbehörde prüft bei einer Nutzungsänderung insbesondere:

  • Bebauungsplan – Ist die neue Nutzung am Standort zulässig?
  • Brandschutz & Rettungswege – sichere Fluchtwege, feuerbeständige Materialien, Brandschutzkonzepte
  • Umweltschutz & Altlasten – Gutachten zum Bodenschutz, Rückbau von Tanks, Entsorgung von Gefahrstoffen
  • Belichtung & Belüftung – Anpassung an die neue Nutzung, insbesondere bei Gastronomie oder Büros
  • Barrierefreiheit – öffentlich zugängliche Nutzungen erfordern barrierefreie Zugänge und Sanitäranlagen
  • Stellplätze & Verkehrsflächen – abhängig von Größe und Art der neuen Nutzung

💡 Tipp: Wenn Rückbau- oder Sanierungsarbeiten notwendig sind, kombinieren Sie diese direkt mit der Nutzungsänderung – das spart Zeit und vermeidet doppelte Verfahren.


Ablauf mit ArchiFix – digital & transparent

Mit ArchiFix beantragen Sie Ihre Nutzungsänderung für eine Tankstelle vollständig online – rechtssicher, schnell und unkompliziert.

So funktioniert es:

  1. Online-Erstberatung – wir prüfen Ihre Pläne und Anforderungen
  2. Digitale Bestandsaufnahme – Unterlagen & Grundrisse bequem hochladen
  3. Planung & Bauvorlagen – durch erfahrene ArchiFix-Architekten
  4. Abstimmung mit dem Bauamt – vollständig, prüffähig und rechtssicher
  5. Genehmigung & Start – ohne unnötige Verzögerungen

Ihre Vorteile mit ArchiFix

✅ 100 % online – keine Vor-Ort-Termine notwendig
✅ Fixpreisgarantie – volle Kostensicherheit
✅ Spezialisiertes Team – Erfahrung mit gewerblichen Nutzungsänderungen
✅ Zeitersparnis – schnelle digitale Abwicklung


Fazit: Rechtssicher zur neuen Nutzung Ihrer Tankstelle

Eine Nutzungsänderung für eine Tankstelle ist mit klaren baurechtlichen Vorgaben und oft auch mit Umweltauflagen verbunden. Mit ArchiFix sparen Sie Zeit, Kosten und Nerven – wir begleiten Sie digital vom Antrag bis zur Genehmigung, transparent und zum Fixpreis.

👉 Sie benötigen eine Genehmigung für die Nutzungsänderung Ihrer Tankstelle?


Jetzt online zum Fixpreis bei ArchiFix beauftragen!


Häufige Fragen zur Nutzungsänderung

Disclaimer: Dieser Beitrag stellt keine Rechtsberatung dar. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Vorschriften und Genehmigungsverfahren können sich je nach Bundesland und sogar je nach Gemeinde unterscheiden. Bitte wende dich im Zweifel an das zuständige Bauamt oder einen Fachanwalt.